insights. by my-vpa
  • insights by my-vpa
  • Analysen
  • Trends
    • Technologie
  • HowTo’s
  • Über insights by my-vpa
No Result
View All Result
Bei my-vpa registrieren
insights. by my-vpa
  • insights by my-vpa
  • Analysen
  • Trends
    • Technologie
  • HowTo’s
  • Über insights by my-vpa
No Result
View All Result
insights. by my-vpa
No Result
View All Result
Prozessanalyse in Unternehmen: so identifizieren Sie manuelle und teure Prozesse.

Prozessanalyse in Unternehmen: so identifizieren Sie manuelle und teure Prozesse.

Ingmar Bornholz by Ingmar Bornholz
18. Januar 2023
in Analysen
0
Share on FacebookShare on Twitter

Die Prozessanalyse ist ein leistungsfähiges Instrument, mit dem sich manuelle und kostspielige Geschäftsprozesse in großen Unternehmen ermitteln lassen. Durch die Identifizierung dieser Prozesse können Unternehmen Maßnahmen zu ihrer Automatisierung und Rationalisierung ergreifen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und höherer Effizienz führt.

Der erste Schritt bei der Prozessanalyse besteht darin, die spezifischen Prozesse zu identifizieren, die bewertet werden müssen. Dies kann durch eine gründliche Überprüfung der Unternehmensabläufe und die Identifizierung von Bereichen geschehen, in denen manuelle Prozesse verwendet werden. Dazu können Aufgaben wie Dateneingabe, Dokumentenmanagement und Kundendienst gehören.

Diese Artikel könnten auch für Sie von Interesse sein

Serie über Nachhaltigkeit@my-vpa. Teil 2: OpenSource Software

Serie über Nachhaltigkeit@my-vpa. Teil 2: OpenSource Software

23. Februar 2023
Die Kunst der Papeterie: so hat unser Kunde eine traditionsreiche Nische erfolgreich in das digitale Zeitalter gebracht.

Die Kunst der Papeterie: so hat unser Kunde eine traditionsreiche Nische erfolgreich in das digitale Zeitalter gebracht.

27. Februar 2023

Sobald die Prozesse identifiziert sind, sollten sie im Hinblick auf ihre Effizienz und Kosten bewertet werden. Dazu werden Daten darüber gesammelt, wie lange die einzelnen Prozesse dauern, wie viele Mitarbeiter daran beteiligt sind und wie viel sie kosten. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen feststellen, welche Prozesse am aufwendigsten und teuersten sind.

Ein wichtiger Aspekt der Prozessanalyse ist das Verständnis des Aufgaben- und Datenflusses innerhalb des Prozesses. Dazu kann ein Prozessablaufdiagramm erstellt werden, in dem die verschiedenen Schritte des Prozesses dargestellt sind, wer für die einzelnen Schritte verantwortlich ist und wie die Daten von einem Schritt zum nächsten weitergegeben werden. Auf diese Weise lassen sich Engpässe und Bereiche ermitteln, in denen eine Automatisierung zur Rationalisierung des Prozesses eingeführt werden kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Prozessanalyse besteht darin, die an dem Prozess beteiligten Personen zu verstehen. Dazu gehört die Ermittlung ihrer Rollen, Zuständigkeiten und Fähigkeiten. Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob der Prozess effektiv durchgeführt wird und ob Änderungen am Prozess oder am Personal vorgenommen werden müssen.

Nach der Analyse des Prozesses können die Unternehmen Maßnahmen zur Automatisierung und Rationalisierung ergreifen. Dazu kann die Einführung neuer Technologien gehören, wie z. B. Automatisierungssoftware (my-vpa setzt hier auf die OpenSource Plattform n8n) oder das Virtualisieren des gesamten Geschäfts-Prozesses oder auch nur von teuren Teilprozessen an einen Drittanbieter wie my-vpa. Diese Optimierungen können dazu beitragen, die Anzahl der manuellen Schritte im Prozess zu reduzieren, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und höherer Effizienz führt.

Hierfür hat my-vpa einen Standardprozess etabliert, den wir im Rahmen unserer Professional Services anbieten:

Virtualisierung von Prozessen mit my-vpa

Es ist wichtig zu beachten, dass die Prozessanalyse kein einmaliges Ereignis ist, sondern vielmehr ein fortlaufender Prozess. Wenn sich die Geschäftsbedingungen ändern und neue Technologien verfügbar werden, sollten die Prozesse neu bewertet werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin effizient und kostengünstig sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Prozessanalyse ein leistungsfähiges Instrument ist, mit dem sich manuelle und teure Geschäftsprozesse in großen Unternehmen identifizieren lassen. Durch die Analyse von Prozessen im Hinblick auf Effizienz und Kosten können Unternehmen Bereiche identifizieren, in denen Automatisierung und Rationalisierung eingeführt werden können, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen führt. Dieser kontinuierliche Prozess kann dazu beitragen, dass das Unternehmen in einem sich ständig verändernden Markt wettbewerbsfähig bleibt. Unternehmen sollten offen für neue Technologien und Outsourcing-Optionen sein, um die Prozesse zu verbessern und das Unternehmen effizient zu halten.

Tags: KonzernMittelstandVirtuelles TeamVPA
Ingmar Bornholz

Ingmar Bornholz

Ingmar Bornholz ist CEO und Co-Founder von my-vpa. Als Vater eines kleinen Sohnes bleibt zu wenig Zeit zum Programmieren aber die Technologiebegeisterung lebt er jeden Tag aus.

Ähnliche Artikel

Serie über Nachhaltigkeit@my-vpa. Teil 2: OpenSource Software

Serie über Nachhaltigkeit@my-vpa. Teil 2: OpenSource Software

by Ingmar Bornholz
23. Februar 2023
0

Software ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen (Arbeits-) Lebens geworden - vor allem bei my-vpa, da Software die Basis unseres...

Die Kunst der Papeterie: so hat unser Kunde eine traditionsreiche Nische erfolgreich in das digitale Zeitalter gebracht.

Die Kunst der Papeterie: so hat unser Kunde eine traditionsreiche Nische erfolgreich in das digitale Zeitalter gebracht.

by Anne-Sophie Herzog
27. Februar 2023
0

Die Kunst des persönlichen Briefpapiers ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der europäischen Kultur. Eine handgeschriebene Notiz auf einem schönen...

Serie über Nachhaltigkeit@my-vpa: Teil 1: Energieverbrauch

Serie über Nachhaltigkeit@my-vpa: Teil 1: Energieverbrauch

by Ingmar Bornholz
21. Februar 2023
0

Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde und bedeutet in Summe weit mehr als die einfache Frage nach dem CO₂ Ausstoß:...

Being a VPA@my-vpa

by Anne-Sophie Herzog
1. Februar 2023
0

In der Arbeitswelt ist es noch immer die Regel, dass Mitarbeiter vor Ort im Unternehmen ihre Arbeitsstunden leisten. Für viele...

Next Post

Being a VPA@my-vpa

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Insights by my-vpa

my-vpa insights bringt Ihnen wöchentlich News und Insight aus unserer Branche frisch in Ihr Postfach.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt

© 2023 my-vpa GmbH

No Result
View All Result
  • Home
  • Analysen
  • Trends
    • Technologie
  • HowTo’s
  • Über insights by my-vpa
  • Bei my-vpa registrieren
  • Kontakt

© 2023 my-vpa GmbH

Cookie Consent mit Real Cookie Banner